Ruhrtriennale Podcast

Live vor Ort bei der Ruhrtriennale 2023: Der Musikjournalist Holger Noltze, Professor für Musik und Medien an der TU Dortmund, trifft Kunstschaffende und Beteiligte des Festivals der Künste in der Metropole Ruhr, und spricht mit Ihnen über Hintergründe, Entstehung und Besonderheiten der verschiedenen Produktionen, gibt darüber hinaus Einblicke in die Proben vor Ort.

Ruhrtriennale Podcast

Neueste Episoden

Aus einem Totenhaus

Aus einem Totenhaus

19m 0s

Im sibirischen Gefangenenlager gibt es keine Helden. Ob arm oder reich, gebildet oder ungebildet, adelig oder nicht – hier sind alle gleich und im Grauen ohne Ende vereint. Fjodor Dostojewski hat es erlebt und in seinen Aufzeichnungen aus einem Totenhaus minutiös beschrieben. Sie dienten Leoš Janáček als Vorlage zu seiner letzten Oper. Rohe Klänge und beharrliche Rhythmen machen die Härte der Lagerrealität geradezu körperlich spürbar. In den gewaltigen Dimensionen der Jahrhunderthalle setzt Starregisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov diese Idee fort: In einer riesigen begehbaren Bühneninstallation löst er die schützende Trennung zwischen Künstler:innen und Publikum auf.

In dieser Folge spricht Holger...

Die Erdfabrik

Die Erdfabrik

24m 31s

Mit »Die Erdfabrik« hat Georges Aperghis für die Ruhrtriennale ein universal-intimes Kammermusiktheater der Sinne, Urgefühle und Gedanken geschaffen, eine spielerisch-ernste Hommage an die menschliche Imaginationskraft. Es beginnt eine imaginäre Reise hinab durch die geschichtete Zeit, eine Reise gewidmet dem kulturellen Erbe des Ruhrgebiets.

Holger Noltze hat die Proben in der Duisburger Gebläsehalle besucht. Im Gespräch mit Uli Fussenegger, Kontrabassist, Komponist und musikalischer Leiter für »Die Erdfabrik« über die Faszination Georges Aperghis, seine Klangsprache und die Besonderheiten dieses »théâtre musical«.

Play Big!

Play Big!

18m 37s

Bigband und Sinfonieorchester sind wie Pinguin und Eisbär – sie begegnen sich praktisch nie. Und wenn sie es doch tun? Im Konzertprogramm »Play Big!« wird das große Experiment gewagt. Holger Noltze hat den musikalischen Leiter des Abends, Titus Engel, sowie den Komponisten Michael Wertmüller zum Gespräch getroffen.